Der Workshop
Im Rahmen der Methodik werden verschiedene Phasen durchlaufen. Herzstück ist der gemeinsame Workshop, in dem das Team, bestehend aus Mitarbeitern des Kunden und der Arnold AG, Lösungen für das Produkt entwickeln. Auf Wunsch kann die Zusammenarbeit nach der Erstellung und Übergabe der Workshop-Enddokumentation fortgeführt werden.
Phasen der eeva-Methodik

Die intensive Vorbereitung und die richtige Teamkonstellation beeinflussen maßgeblich den Erfolg jedes eeva-Workshops:
- Definition der konkreten Zielsetzung für das betroffene Produkt
- Zusammenstellung des gemeinsamen eeva-Teams mit dem maximalen Know-how aller Beteiligten auf Kunden- und Anbieterseite
- Detaillierte Analyse des Produkts als Vorbereitung für den Workshop

Der Workshop - Modul I:
- Persönliches Kennenlernen der Teammitglieder
- Schulung von Lean-Ansätzen und funktionsorientierter Konstruktion
- Detaillierte Analyse des Funktionskerns sowie der Marktanforderungen an das Produkt

Der Workshop - Modul II:
- Definition von Ansatzpunkten und Strukturierung nach Themenfeldern
- Erarbeiten von fertigungsgerechten Optimierungen in Kleingruppen
- Diskussion, Evaluation, Verfeinerung der Ergebnisse
- Erste Potenzialabschätzung

Der Kunde erhält im Nachgang eine detailliert ausgearbeitete Abschlussdokumentation:
- Kalkulatorische Nachbereitung der Workshop-Ergebnisse durch die Arnold AG
- Erstellung der finalen Dokumentation
- Präsentation beim Entscheidungsträger auf Kundenseite
Umsetzungsunterstützung

Auf Wunsch werden die im Workshop erarbeiteten Ergebnisse von Arnold umgesetzt:
- Konstruktionsunterstützung im Detail
- 3D-Druck
- Prototypenbau/Vorserie
- Durchführung von Funktionstests
- FEM-Berechnungen

Auch der internationale Serienanlauf kann bei Bedarf durch die Arnold AG unterstützt werden:
- Übertragung des Wissens auf internationale Lieferanten
- Unterstützung bei der internationalen Zeichnungsdokumentation